Archiv 2015
Einladung zum Adventshock von MUT e.V.
Liebe MUTige Mitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
anlässlich des Novembertreffs von MUT e.V. am 27. November 2015 wurde mehrheitlich
gewünscht, dass wir heuer unser MUTiges Jahr 2015 mit einem gemütlichen Adventshock beschließen. Diesem
Wunsch schließen wir uns gerne an. Bei Seefelder Glühwein und Stollen sowie weiteren Leckerbissen aus anderen
Quellen wollen wir das zu Ende gehende Jahr mit einem kleinen Rückblick ausklingen lassen - hoffentlich mit
einem guten Ausgang mit einem positiven Beschluss des Deutschen Bundestags zu BADEN 21, der noch aussteht.
Wir laden Sie ganz herzlich ein zum
Adventshock von MUT am Freitag, dem 18. Dezember 2015,
um 18 Uhr in die Aula der Max-Planck-Realschule in Bad Krozingen
Kommen Sie und gönnen Sie sich und Ihrer Familie ein paar schöne entspannende Stunden
im Kreis unserer Bürgerinitiative, wir freuen uns auf Sie.
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und der gesamten Bevölkerung im MUT-Land von
Tiengen bis Hügelheim eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch
in ein Neues Jahr, das uns Frieden und Menschlichkeit bringen möge.
Ihr Vorstand von MUT e.V.
Roland Diehl, Gerhard Kaiser, Albert ter Wolbeek, Bernhard Walz, Petra Elbers, Rolf Mauthe
Einladung zum November-Treff 2015 von MUT e.V.
Liebe MUTige Mitglieder, liebe Ruhe liebende Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach den Grundsatzentscheidungen im Projektbeirat Rheintalbahn mit Empfehlungen
an die Parlamente Deutscher Bundestag und Landtag Baden-Württemberg, den neu zu gestaltenden Ausbau
der Rheintalbahn mit den erforderlichen Finanzmitteln zu unterfüttern, herrscht noch immer gespannte
Ruhe. Im Bundestag wird die (positive) Entscheidung bis Mitte Dezember erwartet, der Landtag wird
nachziehen.
Im Bereich der Bürgertrasse haben die Probebohrungen begonnen, beim Hochwasserschutz
zeichnet sich eine Lösung ab. Dennoch sind noch viel Detailfragen ungeklärt, die der Mitgestaltung durch
MUT e.V. harren. Darüber wollen wir Sie anlässlich unseres November-Infotreffs am
Freitag, dem 27. November 2015 um 18 Uhr
in der Max-Planck-Realschule (Raum 101)
informieren. Weitere Themen betreffen den bundesweiten Stand der Umrüstung der
Güterwagen auf lärmarme Bremssohlen sowie das Reprofilieren der Schienen als Instandhaltungsmaßnahme,
das zu einer Zunahme des Bahnlärms führt. Hier sind geeignete Gegenmaßnahmen angesagt.
Zum Jahresausklang planen wir eine kleine Adventsfeier – Ideen dazu willkommen.
Bitte kommen Sie und informieren Sie sich, wir freuen uns auf Sie und Ihr aktives
Mitmachen.
Ihr Vorstand von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
Einladung zum Oktober-Treff 2015 von MUT e.V.
Liebe MUTige Mitglieder, liebe Ruhe liebende Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach Rückkehr in den Normalstatus findet unsere nächst Informationsveranstaltung am
Freitag, dem 30. Oktober 2015 um 18 Uhr
in der Max-Planck-Realschule (Raum 101)
statt. Inzwischen liegt das Ergebnis zur umfassenden Studie zur Sicherung des
Bürgertrasse gegen ein 100jähriges Hochwasser vor: Sie lässt sich mit überschaubaren Kosten sicherstellen.
Jetzt fiebert die Region Südlicher Oberrhein der Entscheidung des Deutschen Bundestages und des Landtages
Baden-Württemberg zur Bereitstellung der erforderlichen Finanzmittel entgegen, damit die Umsetzung von
BADEN 21 insgesamt als Paketlösung in Angriff genommen werden kann. Die entscheidenden Sitzungen der
beiden Parlamente werden noch im November dieses Jahres erwartet. Eine Delegation der IG BOHR wird an
der Bundestagssitzung in Berlin teilnehmen.
Hoffen wir, dass nach über 10 Jahren intensiven bürgerschaftlichen Engagements
eine menschenverträgliche, umweltgerechte und zukunftstaugliche Rheintalbahn Realität werden kann.
Damit die Um-/Neuplanungen tatsächlich im Sinne der Region vonstattengehen, müssen wir
Bürgerinitiativen weiter wachsam bleiben und die Ausarbeitungen der Bahnplaner kritisch begleiten.
Das gilt besonders für die Details unserer Bürgertrasse. Wie wollen wir das organisieren? Damit müssen
wir uns intensiv befassen.
Bitte kommen Sie und informieren Sie sich, wir freuen uns auf Sie und Ihr aktives
Mitmachen.
Ihr Vorstand von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
Einladung zum September-Treff 2015 von MUT e.V.
Liebe MUTige Mitglieder, liebe Ruhe liebende Mitbürgerinnen und Mitbürger,
urlaubsbedingt wird der MUT-Treff für den Monat September 2015 um eine Woche
verschoben. Die nächste öffentliche Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative MUT - Mensch und
Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. – findet somit am
Freitag, dem 02. Oktober 2015 um 18 Uhr
in der Max-Planck-Realschule (Raum 101)
statt. Wie geht es weiter mit den Grundsatzbeschlüssen des Projektbeirats
Rheintalbahn zu den Kernforderungen von BADEN 21? Im Herbst wird sich der Deutsche Bundestag damit
befassen. Es ist davon auszugehen, dass er die erforderlichen Finanzmittel für den menschenverträglichen,
umweltgerechten und zukunftstauglichen Ausbau der Rheintalbahn verfügbar macht – im Vorfeld laufen
bereits die Gespräche dazu. Dann werden die Neuplanungen zum Ausbau der Rheintalbahn Fahrt aufnehmen.
Die Umsetzung der Grundsatzbeschlüsse werden weiterhin von den Arbeits- und Unterarbeitsgruppen des
Projektbeirats begleitet. Weitere interessante Neuigkeiten sind zu berichten, deshalb:
Bitte kommen Sie und informieren Sie sich, wir freuen uns auf Sie und Ihr
aktives Mitmachen.
Ihr Vorstand von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
Sommerhock 2015 von MUT e.V.
Liebe MUT-Mitglieder,
nach den hektischen Vorbereitungen auf die 10. und vermutlich letzte Sitzung des
Projektbeirats Rheintalbahn am 26. Juni in Stuttgart und den Diskussionen um die Folgen der gefassten
Beschlüsse haben wir uns eine Verschnaufpause verdient. Die Sommer- und Urlaubszeit wirft ihre Schatten
voraus. Vorstand und Beirat von MUT e.V. möchten die treuen Mitglieder unserer Initiative und ihre
Familien zu einem gemütlichen Sommerhock einladen und sich für ihre Einsatzbereitschaft bedanken. Sie
sind also herzlich willkommen am
Freitag, dem 17. Juli 2014, ab 18 Uhr,
im Gasthaus "Zum Schwanen" in Seefelden
Wir treffen uns im Innenhof des Gasthauses bei einer Auswahl an Gerichten vom Buffet,
kühlen Weinen und anderen erfrischenden Getränke, die gesponsert werden (10 Euro pro Erwachsenem, 5 Euro
pro Kind). Eintreffen zu jeder Zeit ab 18 Uhr, Ende offen. Der "Schwanen" liegt direkt an der
B3 am Ortsrand von Seefelden in Richtung Heitersheim (Parkmöglichkeit entlang der Straße neben dem Gasthaus).
Unser Sommerhock ist wetterunabhängig! Wir freuen uns auf ein paar entspannte Stunden mit Ihnen bei
hoffentlich schönem Sommerwetter. Kommen Sie und bringen Sie Ihre Familie mit!
Der Vorstand von MUT e.V.
Einladung zum Juni-Treff 2015 von MUT e.V.
Liebe MUTige Mitglieder, liebe Ruhe liebende Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wegen der 10. Sitzung des Projektbeirats Rheintalbahn am 26. Juni 2015 in Stuttgart
wird der Juni-Treff um eine Woche vorgezogen. Der nächste öffentliche Informationstreff der
Bürgerinitiative MUT - Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. - findet
somit am
Freitag, dem 19. Juni 2015 um 18 Uhr
in der Max-Planck-Realschule (Raum 101)
statt. Im Mittelpunkt steht ein ausführlicher Bericht über die
Projektbeirats-Vorbesprechung zwischen Land und Region am 11.6.2015 im Stuttgarter Verkehrsministerium.
Der Sachstand zu allen Kernforderungen von BADEN 21 wurde beleuchtet und Beschlussvorschläge zu deren
Umsetzung formuliert. Der MUT-Juli-Treff soll wieder ein Sommerhock werden, der vorzubereiten ist.
Bitte kommen Sie und informieren Sie sich, wir freuen uns auf Sie und Ihr aktives
Mitmachen.
Ihr Vorstand von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
Einladung zum Mai-Treff 2015 von MUT e.V.
Liebe MUTige Mitglieder, liebe Ruhe liebende Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der nächste öffentliche Informationstreff der Bürgerinitiative MUT - Mensch und Umwelt
schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. – wird wegen der Pfingstferien um eine Woche vorgezogen
und findet somit am
Freitag, dem 22. Mai 2015 um 18 Uhr
in der Max-Planck-Realschule (Raum 101)
statt. Berichtet wird über erste Ergebnisse zum Hochwasserschutzkonzept für die
Sicherung der Bürgertrasse sowie über die Vorbereitungen auf die nächste Sitzung des Projektbeirats
Rheintalbahn, die am 26. Juni 2015 im Landesverkehrsministerium in Stuttgart stattfinden wird - dies vor
dem erfreulichen Hintergrund, dass alle Fraktionen des Landtags Baden-Württemberg in einem gemeinsamen
Antrag die Mitfinanzierung des Landes bis zu 50% an den Zusatzkosten für einen menschenverträglichen,
umweltgerechten und zukunftstauglichen Ausbau der Rheintalbahn beschlossen haben. Und genau das sind
die Qualitätsmerkmale des Alternativkonzepts BADEN 21, zudem auch unsere Bürgertrasse gehört.
Bitte kommen Sie und informieren Sie sich, wir freuen uns auf Sie und Ihr aktives
Mitmachen.
Ihr Vorstand von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
Einladung zum April-Treff 2015 von MUT e.V.
Liebe MUTige Mitglieder, liebe Ruhe liebende Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der nächste öffentliche Informationstreff der Bürgerinitiative MUT - Mensch
und Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. - findet am
Freitag, dem 24. April 2015 um 18 Uhr
in der Max-Planck-Realschule (Raum 101)
statt. Wie immer stehen die Sachstandsberichte zu den Kernforderungen von BADEN 21
mit Schwerpunkt Bürgertrasse im Mittelpunkt des Treffs, diesmal vor dem Hintergrund der nächsten Sitzung
des Projektbeirats Rheintalbahn, die am 26. Juni 2015 im Stuttgarter Verkehrsministerium stattfinden wird.
Mit Blick auf den Bundesverkehrswegeplan 2015 (BVWP15) und den Tag gegen den Lärm am
29. April wollen Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm bundesweit gegen die noch immer völlig unzureichenden
Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Lärm des Schienenverkehrs vorgehen. Die Interessengemeinschaft
Bahnprotest an Ober- und Hoch-Rhein (IG BOHR), deren Mitglied MUT e.V. ist, fordert schon längst die
Aufstockung der Investitionskosten für neue Schienenprojekte, um dem Bahnlärm zu begegnen. Diese Kosten
sind keine "Mehrkosten", sondern geben die Kostenwahrheit wieder. Die Baukosten für die
Antragstrassen der DB sind dagegen eher "Minderkosten", da sie keine ausreichenden Finanzmittel
für den Lärmschutz enthalten. Die Kernforderungen von BADEN 21, zu denen auch die Bürgertrasse durch das
Nördliche Markgräflerland gehört, enthalten diese "Kostenwahrheit": Kein Lärm für Jahrhunderte -
deshalb Bürgertrasse!
Wir freuen uns auf Sie und Ihr aktives Mitmachen.
Ihr Vorstand von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
MUT-Jahreshauptversammlung 2015
Der Vorstand dankt allen MUTigen Mitgliedern für Ihre Präsenz und das engagierte
Mitmachen anlässlich unserer Jahreshauptversammlung 2015 am 27. März in der Bad Krozinger
Max-Planck-Realschule. Lesen Sie das Protokoll
(ohne Anlagen).
Die Badische Zeitung hat in einem
Artikel vom 02.04.2015 über die Jahreshauptversammlung
berichtet.
Lesen Sie auch unsere
Pressemitteilung.
Einladung zur MUT-Jahreshauptversammlung 2015
Vorstand und Beirat der Bürgerinitiative MUT - Mensch und Umwelt schonende
DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. - laden alle Mitglieder sowie interessierte
Bürgerinnen und Bürger zur öffentlichen Jahreshauptversammlung 2015 ein. Sie findet statt am
Freitag, dem 27. März 2015, um 19.00 Uhr in der Aula
der Max-Planck-Realschule in Bad Krozingen
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Tätigkeitsbericht des Vorstands
3. Rechenschaftsbericht des Kassenwarts
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Neuwahl von Vorstand, Beirat und Ortsbeauftragten
7. Bestellung der Kassenprüfer
8. Stand der MUTigen Bemühungen um die Bürgertrasse
9. Ausblick und Diskussion
10. Verschiedenes
Wir servieren wie immer Speis und Trank und wollen nach dem offiziellen Teil
noch ein wenig beieinander hocken. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich
Vorstand und Beirat von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
Einladung zum Februar-Treff 2015 von MUT e.V.
Liebe MUTige Mitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der nächste öffentliche Informationstreff der Bürgerinitiative MUT - Mensch und Umwelt
schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. – findet am
Freitag, dem 27. Februar 2015 um 18 Uhr
in der Max-Planck-Realschule (Raum 101)
statt. Themen sind die Sachstandsberichte zu den Kernforderungen von BADEN 21 mit
Schwerpunkt Bürgertrasse.
Landschaftsbild, Erholungsraum –
die Bürgertrasse ist kein Traum!
Am 26. Februar 2015 kommt es im Landratsamt des Ortenaukreises in Offenburg zu einer
wichtigen Abstimmung zur Kernforderung 2 "A5-parallele Güterzugtrasse im Streckenabschnitt
Offenburg-Riegel". Des Weiteren bereiten wir die Jahreshauptversammlung vor, diesmal mit
allen Neuwahlen. Ins Auge gefasst ist der Termin 13. März 2015 mit der satzungsgemäß üblichen
Verschiebung um 14 Tage auf den 27. März 2015 – bitte vormerken. Ferner brauchen wir ein
Stimmungsbild zur Teilnahme am Internationalen Bahnlärmkongress am 13./14. März 2015 in Boppard
im Mittelrheintal.
Über regen Zuspruch freut sich
Ihr Vorstand von MUT e.V.
Einladung zum Januar-Treff 2015 von MUT e.V.
Liebe MUTige Mitglieder,
am Freitag, dem 30. Januar 2015, findet im Bundesministerium für Verkehr und
Digitale Infrastruktur (BMVI) eine wichtige Sitzung zum Optimierungsvorschlag der Region
Markgräflerland für den viergleisigen Bahnausbau im Streckenabschnitt Hügelheim-Auggen statt.
Daran nimmt auch der Vorstand der Bürgerinitiative MUT - Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse
Nördliches Markgräflerland e.V. - teil.
Aus diesem Grund wird der Januar-Treff 2015 von MUT auf
Freitag, den 06. Februar 2015, um 18.00 Uhr, Raum 101
der Max-Planck-Realschule in Bad Krozingen
verlegt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen
der Bericht von der Berlin-Reise, Sachstandberichte zu den Kernforderungen von BADEN 21 mit
Schwerpunkt Bürgertrasse, der Termin der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen sowie die
Vorbereitungen auf den Internationalen Bahnlärmkongress 2015,der mit hochinteressanten
Vorträgen und Diskussionen am 13./14. März im Boppard/Mittelrhein stattfinden wird. Wir
freuen uns auf Sie anlässlich unserer ersten Sitzung im Neuen Jahr, das uns unserer Bürgertrasse
wieder einen entscheidenden Schritt näher bringen möge.
Ihr Vorstand von MUT e.V.
|