Archiv 2023
Jahresausklang von MUT e.V. mit Advents-Treff
Liebe MUTige Mitglieder,
der Vorstand von MUT e.V. lädt Sie und Ihre Familie herzlich ein zu einem gemütlichen
Advents-Treff am
Freitag, dem 15. Dezember 2023, 18 Uhr
in den Vereinsraum der Quellenhalle in Bad Krozingen-Schlatt.
Wir wollen der kalten Jahreszeit trotzen mit Glühwein, schmackhafter Bockwurst, Stollen und
weiteren adventsbezogenen Schmankerln.
Lassen Sie mit uns dieses MUTige Jahr ausklingen, in dem wir mit großem Interesse dem
"Roten Punkt" - der Baugenehmigung für die Realisierung der Bürgertrasse - im kommenden Jahr mit
Spannung entgegensehen.
Damit wir sinnvoll planen können bitten wir Sie herzlich um
Anmeldung (Angabe der Teilnehmerzahl)
bis spätestens Montag, den 11. Dezember 2023
bei der Geschäftsstelle von MUT, per Mail an
geschaeftsstelle@mut-im-netz.de oder per Telefon unter
07633 13171.
Wir freuen uns auf Sie und einen gemütlichen Abend.
Mit MUTigen Grüßen
Der Vorstand von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
MUT lädt zum öffentlichen Oktober-Infotreff 2023
Liebe MUTige Mitglieder,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach einer ausgedehnten Sommerpause nimmt die Bürgerinitiative MUT - Mensch und Umwelt
schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. - die Reihe ihrer turnusmäßigen zweimonatigen Info-Treffs in
den "geraden" Monaten wieder auf. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder sowie interessierte
Bürgerinnen und Bürger zum öffentlichen Oktober-Treff 2023:
Freitag, 27. Oktober, 18 Uhr,
Quellenhalle, Bad Krozingen-Schlatt
Im Mittelpunkt steht ein Bericht zum aktuellen Stand der Planungen in den Streckenabschnitten
Tiengen bis Hügelheim der Bürgertrasse als Folge der Überarbeitung der Bahnpläne im Anschluss an den
Erörterungstermin im Juli 2022. Eine neue Zugzahlprognose hat dabei Auswirkungen auf das Schallschutzkonzept.
Ein Rückblick auf die 20 Jahre MUT-Feier im April und die Jahreshauptversammlung im Juni leitet über auf einen
Sachstandsbericht zu den Bahnplanungen zum Ausbau der Rheintalbahn-Bestandsstrecke von Offenburg bis Buggingen
für ein ICE-Tempo von 200 bis 250 km/h. Dazu soll auch ein Tunnel unter dem Batzenberg dienen. Mit der Devise
"Takt vor Tempo" wird dieser Ausbau von der IG BOHR - Interessengemeinschaft Bahnprotest an
Ober- und Hoch-Rhein - sehr kritisch gesehen, die den Schwerpunkt des Schienenwegeausbaus mehr bei einem dicht
getakteten, zuverlässigen, pünktlichen und komfortablen Nahverkehr für die an die 90 Prozent der Bahnkunden
sieht. Mit einem entsprechenden Impulspapier will die IG BOHR damit an die Öffentlichkeit gehen.
Auf dem Bahnsektor tut sich derzeit eine ganze Menge. Lange Versäumtes muss dringend in
Angriff genommen werden, wenn die Mobilitätswende gelingen soll. Kommen Sie und informieren Sie sich, wir
freuen uns auf Sie.
Mit MUTigen Grüßen
Vorstand und Beirat von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
Einladung zur MUT-Jahreshauptversammlung 2023
Die für Freitag, den 16. Juni 2023, anberaumte Jahreshauptversammlung von MUT e.V. war
aufgrund der großen Mitgliederzahl nicht beschlussfähig. Vorstand und Beirat der Bürgerinitiative MUT - Mensch
und Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. - laden alle Mitglieder sowie interessierte
Bürgerinnen und Bürger daher erneut zur öffentlichen Jahreshauptversammlung 2023 ein. Sie findet statt am
Freitag, dem 30. Juni 2023, um 19.00 Uhr
im Rüdlin-Hof in Buggingen-Seefelden, Kirchstraße 15
und ist in jedem Fall beschlussfähig.
Tagesordnung
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Tätigkeitsbericht des Vorstands
3. Rechenschaftsbericht des Kassenwarts
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Neuwahl von Vorstand, Beirat und Ortsbeauftragten
7. Bestellung der Kassenprüfer
8. Zum Stand des Planfeststellungsverfahrens "Bürgertrasse"
9. Ausblick und Diskussion
10. Verschiedenes
Nach der "20 Jahre MUT"-Feier stehen uns weitere zwei Jahre intensiver
Planbegleitung bevor, die wir nach Neuwahlen von Vorstand, Beirat und Ortsbeauftragten mit Unterstützung
unserer aktiven Mitglieder wie immer beherzt angehen wollen. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich
Vorstand und Beirat von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023 von MUT e.V.
Liebe Mitglieder,
sehr geehrte interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Vorstand der Bürgerinitiative MUT - Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches
Markgräflerland e.V. - lädt herzlich ein zur öffentlichen Jahreshauptversammlung 2023:
Freitag, 16. Juni 2023, 19 Uhr,
im Rüdlin-Hof in Buggingen-Seefelden, Kirchstraße 15
Satzungsgemäß ist die Versammlung beschlussfähig, wenn 20% der stimmberechtigten Mitglieder
(über 800!) anwesend sind. Sollte dies aufgrund der hohen Mitgliederzahl vom MUT e.V. nicht erreicht werden, wird
die Jahreshauptversammlung für
Freitag, 30. Juni 2023, zur selben Zeit am selben Ort
erneut anberaumt und ist dann in jedem Falle beschlussfähig.
Tagesordnung
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Tätigkeitsbericht des Vorstands
3. Rechenschaftsbericht des Kassenwarts
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Neuwahl von Vorstand, Beirat und Ortsbeauftragten
7. Bestellung der Kassenprüfer
8. Zum Stand des Planfeststellungsverfahrens "Bürgertrasse"
9. Ausblick und Diskussion
10. Verschiedenes
Nach der "20 Jahre MUT"-Feier stehen uns weitere zwei Jahre intensiver Planbegleitung
bevor, die wir nach Neuwahlen von Vorstand, Beirat und Ortsbeauftragten mit Unterstützung unserer aktiven Mitglieder
wie immer beherzt angehen wollen.
Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich
Vorstand und Beirat von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
Kurzbericht 20 Jahre MUT - Geburtstagsfeier in der Eventhalle Bad Krozingen-Hausen am 21. April 2023
Liebe MUTige Mitglieder,
die Zeit schreitet weiter unerbittlich voran - unsere Geburtstagsfeier zum 20jährigen Bestehen
der Bürgerinitiative MUT - Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V., ist bereits
wieder Geschichte. Vorstand und Beirat konnten sich über eine große Resonanz auf die Geburtstagseinladung freuen.
Mit über 250 Mitgliedern und Gästen war die Eventhalle des Fallerhofs fast bis nahe an die Kapazitätsgrenze ausgelastet.
Herzlichen Dank allen Anwesenden für ihre Präsenz und die damit zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung unserer Arbeit.
Fabian und Siegfried Faller sei herzlich gedankt für die festliche Ausstattung der Halle, die
professionelle Organisation und die Schnaigerle-Spende zum Sektempfang, der Frau/Mannschaft des Fallerhofs für den
freundlichen Service beim Auftischen des dreigängigen Festmenüs und dem Ausschank gepflegter Getränke. Um Magenknurren
zu vermeiden, wurden die Begrüßungsansprachen über die Menüteile gestreut - Essen, Trinken und Zuhören sorgten für
eine lockere und sympathische Stimmung im Saal. Herzliche Grüße überbrachten MUT-Vorsitzender Roland Diehl,
Bürgermeister Volker Kieber und Vertreterinnen und Vertreter der Schwesterinitiativen der Interessengemeinschaft
Bahnprotest an Ober- und Hoch-Rhein (IG BOHR). Tenor der Ansprachen: Dank für die geleistete Arbeit und die gute
Zusammenarbeit, Freude über das Erreichte mit der Bürgertrasse in Sichtweite und Hoffnung auf deren baldige
Realisierung bei erträglicher Belastung. Bei Vorlage des "Roten Punkts", der Ende 2024/Anfang 2025 erwartet
wird, ist eine Feierlichkeit der Kommunalen Allianz der Kommunen im MUT-Land von Schallstadt bis Buggingen und der
Bürgerinitiative ins Auge gefasst.
Ein Höhepunkt des Abends war das gemeinsame Singen des MUT-Kampfliedes "Hoch
Markgräflerland" mit alternativem Text von Albert Bär in der Melodie des Badner Lieds, begleitet von der
Blasmusik des Musikvereins Schlatt, der bereits dem Auftakt der Geburtstagsfeier mit flotten Weisen Schwung verlieh.
MUT ist den Schlatter Musikerinnen und Musikern sehr dankbar für die musikalische Unterstützung diverser Demonstrationen
für eine bessere Bahn.
Die MUTige Geburtstagsfeier hatte allerdings auch einen schweren Wermutstropfen zu verdauen.
Der MUT-Vorstand hatte gerade begonnen, eine Chronik der Ereignisse mit Bildern zu 20 aktiven Jahren zu präsentieren,
als unser langjähriges Mitglied Klaus Morath aus Hausen einen Kollaps erlitt, an dem er kurze Zeit danach verstorben
ist. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Hedwig und seinen Angehörigen. Durch seine fröhliche Art wird uns
Klaus unvergessen bleiben.
Das Geburtstagsprogramm haben wir nicht fortgesetzt und den Abend in gesprächiger Runde
ausklingen lassen. MUT-Vorstand Gerhard Kaiser hat das Geschehen in einer Bildergalerie festgehalten, die
hier angeschaut werden kann.
Nächste MUT-Veranstaltung: Jahreshauptversammlung 2023 am Freitag, 16. Juni,
um 19 Uhr. Sollte die Veranstaltung nicht beschlussfähig sein, wird sie satzungsgemäß am 30. Juni zur selben Zeit
erneut anberaumt. Die Einladung dazu mit Tagesordnung erfolgt Anfang Juni. Wir freuen uns auf regen Zuspruch.
Mit herzlichen MUTigen Grüßen
Vorstand und Beirat von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
Einladung zum 20jährigen Geburtstag der Bürgerinitiative MUT e.V.
Liebe MUT-Mitglieder,
am 4. Februar 2003 wurde unsere Bürgerinitiative MUT - Mensch und Umwelt schonende
DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. - in der alten Möhlinhalle im Bad Krozinger Stadtteil Hausen a.d.
Möhlin gegründet. Nun zieht es uns an die "MUT-historische" Stätte zurück, die heute
"Faller-Eventhalle" heißt.
Vorstand, Beirat und die Mitgliedschaft von MUT e.V. feiern das 20jährige Bestehen unserer
Bürgerinitiative am
Freitag, 21. April 2023,
in der Faller-Eventhalle in Bad Krozingen-Hausen
Festfolge:
19.30 Uhr Eintreffen der Mitglieder und Gäste
19.45 Uhr Sektempfang mit Schnaigerle
Platznahme mit Auftakt - Musikverein Schlatt
Anschließend Festbankett mit
Vorspeisenteller, Hauptgang und Dessert (wird serviert), Getränke nach Wahl
Eingestreut: Begrüßung, Grußadressen, flotte Weisen, Chronik "Was alles geschah",
Beiträge aus dem Mitgliederkreis, Lied "Hoch Markgräflerland"
In Dankbarkeit für die Wegbegleitung und Ihre Unterstützung unserer Bemühungen um die
menschenverträgliche, umweltgerechte und zukunftstaugliche Bürgertrasse, die nun vor dem "Roten Punkt"
steht, laden wir mit dem beigefügten Flyer herzlich zu unserer Geburtstagsfeier ein und hoffen, dass Sie alle
die Zeit finden, einige gemütliche Stunden in unserer Runde zu verbringen.
Mit besten MUTigen Grüßen
Vorstand und Beirat von MUT e.V.
Um Antwort wird gebeten bis Freitag, 14. April 2023, per E-Mail an
geschaeftsstelle@mut-im-netz.de oder per Telefon/Fax an
Nr. 07633/13171 (Anrufbeantworter).
MUT-Infotreff im Februar 2023 - 20 Jahre MUT e.V.
Liebe MUTige Mitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
heuer steht ein Jubiläumsjahr an: Am 4. Februar 2003 fand die Gründungsversammlung der
Bürgerinitiative MUT - Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. - in der damaligen
(alten) Möhlinhalle im Bad Krozinger Ortsteil Hausen statt. Wir feiern 20 Jahre MUT am 21. April 2023 am
"Geburtsort" - der heutigen Faller-Eventhalle in Hausen. Darauf wollen wir uns vorbereiten. Zum
ersten öffentlichen MUT-Infotreff im neuen Jahr laden wir alle Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen
und Bürger herzlich ein:
Freitag, 24. Februar 2023, 18 Uhr,
Max-Planck-Realschule Bad Krozingen, Raum 102
Was ist in diesen 20 Jahren geschehen? Was haben wir zur "Zielerreichung Bürgertrasse"
alles unternommen? Wir besinnen uns im Wesentlichen auf uns selbst, mit Unterstützung unserer Schwesterinitiativen
und des Musikvereins Schlatt, der unsere Bemühungen um eine menschengerechte, umweltfreundliche und zukunftstaugliche
Bahntrasse des Öfteren musikalisch begleitet hat. Den "Roten Punkt Bürgertrasse", der in etwa zwei
Jahren zu erwarten ist, wollen wir in unserer kommunalen Allianz groß feiern.
Die neuen Planungen der DB konzentrieren sich derzeit auf den Ausbau der bestehenden Rheintalbahn,
um dem ICE eine höhere Geschwindigkeit zu ermöglichen. Das hat erhebliche Konsequenzen für die betroffene Bevölkerung,
z.B. in Leutersberg und Eschbach. Darüber wollen wir berichten.
Durch unsere Geburtstagsfeier verschiebt sich der Termin für die Jahreshauptversammlung in den
Juni. Bitte vormerken: Freitag, 30. Juni 2023.
Kommen Sie und informieren Sie sich, wir freuen uns auf Sie.
Mit MUTigen Grüßen
Vorstand und Beirat von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
|