Einladung zum Jahresausklang von MUT e.V. im Advent 2024
Liebe MUTige Mitglieder,
Vorstand und Beirat von MUT e.V. laden Sie und Ihre Familie herzlich ein zum
Adventlichen Jahresausklang 2024
am Samstag, dem 14. Dezember,
im Fallerhof in Bad Krozingen-Hausen
bei einem gemütlichen Adventsessen à la carte mit kostenfreien Getränken, Beginn 19.00 Uhr
(Eintreffen ab 18.30 Uhr).
Lassen Sie mit uns dieses MUTige Jahr ausklingen mit Stolz auf die erreichten Fortschritte
und optimistischer Sicht auf den "Roten Punkt" im Frühjahr 2026, mit dem der Bau der Bürgertrasse
besiegelt wird.
Kommen Sie und gönnen Sie sich und Ihrer Familie ein paar schöne entspannende Stunden im
Kreis unserer Bürgerinitiative, wir freuen uns auf Sie.
Damit wir sinnvoll planen können bitten wir Sie herzlich um
Anmeldung (Angabe der Teilnehmerzahl) bis spätestens Samstag, den 07.12., bei der Geschäftsstelle
von MUT per Mail an vorstand@mut-im-netz.de oder per Telefon unter
07633 14362.
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und der gesamten Bevölkerung im MUT-Land von Tiengen
bis Hügelheim eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein friedvolleres
2025.
Mit MUTigen Grüßen
im Namen von Vorstand und Beirat von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
Nach langer Sommerpause:
Öffentlicher Oktober-Infotreff 2024 von MUT
zum Stand der Bürgertrassen-Planung
Liebe MUTige Mitglieder,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach inzwischen fast viermonatiger Info-Pause nimmt die Bürgerinitiative MUT - Mensch und
Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. - die Reihe ihrer regelmäßigen Informationsveranstaltungen
wieder auf. Herzliche Einladung ergeht an Sie zum öffentlichen Oktober-Treff 2024 am
Freitag, dem 25. Oktober 2024, 18 Uhr,
in der Quellenhalle Bad Krozingen-Schlatt
Vereinsraum (Hintereingang)
Im Mittelpunkt steht der aktuelle Sachstand zu den Planungen der Bürgertrasse nach der
18. Sitzung des Regionalen Begleitgremiums "Bürgertrasse". Zwischenzeitlich war zu erfahren, dass das
Eisenbahn-Bundesamt die Planfeststellungsbeschlüsse zu den Streckenabschnitten 8.2, 8.3 und 8.4 mit dem 3. und
4. Gleis, die die Bürgertrasse betreffen, noch nicht terminiert hat. Ob die "Roten Punkte" im
kommenden Jahr die Planfeststellung abschließen? Lassen wir uns überraschen!
Heftig diskutiert wird nach wie vor die Ausbauplanung der Rheintalbahn im Streckenbereich
Mahlberg-Buggingen mit den davon zu erwartenden Auswirkungen auf die davon betroffenen Kommunen an der
bestehenden Rheintalbahn. Zentraler Kritikpunkt ist die Hochgeschwindigkeit der ICE-Züge mit 200 km/h und
darüber. Die damit verbundenen hohen Kosten sowie die massiven Belastungen von Mensch und Umwelt stehen in
keinem Verhältnis zur angestrebten Fahrzeitverkürzung, die im Grunde dem verkehrs- und umweltpolitischen Ziel
"Mehr Menschen und Güter auf die Schiene" wenig nützt. Die betroffenen Kommunen, Bürgervereine
und Bürgerinitiativen bemühen sich, dieses Ziel auf anderem Weg zu erreichen. Kommen Sie und informieren
Sie sich, wir freuen uns auf Sie.
Mit MUTigen Grüßen
Vorstand und Beirat von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
Einladung zur MUT-Jahreshauptversammlung 2024
die für Freitag, den 14. Juni 2024 anberaumte Jahreshauptversammlung von MUT e.V. war
aufgrund der großen Mitgliederzahl nicht beschlussfähig. Vorstand und Beirat der Bürgerinitiative MUT -
Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. - laden alle Mitglieder sowie
interessierte Bürgerinnen und Bürger daher satzungsgemäß erneut zur öffentlichen Jahreshauptversammlung 2024
ein. Sie findet statt am
Freitag, dem 28. Juni 2024, Beginn 19.00 Uhr
in der Quellenhalle Bad Krozingen-Schlatt
und ist in jedem Fall beschlussfähig.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Tätigkeitsbericht des Vorstands
3. Rechenschaftsbericht des Kassenwarts
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Bestellung der Kassenprüfer
7. Sachstandsbericht zur Planung der "Bürgertrasse" und aktuelle Entwicklungen zur Planung der
Ausbaustrecke in der Freiburger Bucht
8. Ausblick und Diskussion
9. Verschiedenes
Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich
Vorstand und Beirat von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
MUT lädt zum öffentlichen April-Infotreff 2024 zur aktuellen Bahnplanung
Liebe MUTige Mitglieder,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Infotreff wartet mit dem aktuellen Sachstand zu den Planungen der Bürgertrasse auf, der
anlässlich der 17. Sitzung des Regionalen Begleitgremiums am selben Tag von der neu gegründeten DB InfraGO
präsentiert wird. Mit Spannung werden die Termine der Veröffentlichung der Planfeststellungsbeschlüsse zu den
Streckenabschnitten 8.2, 8.3 und 8.4 der Bürgertrasse erwartet. Über die bevorstehende Erteilung der "Roten
Punkte" will die Bürgerinitiative MUT - Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland
e.V. - am
Freitag, dem 26. April, 18 Uhr,
in der Max-Planck-Realschule Bad Krozingen (Raum 102)
anlässlich ihres öffentlichen Apriltreffs 2024 ausführlich berichten und lädt dazu alle
Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Intensiv diskutieren wollen wir auch die
Ausbauplanung im Streckenbereich Teningen-Buggingen und die davon zu erwartenden Auswirkungen auf die MUTigen
Ortschaften Schallstadt, Bad Krozingen, Eschbach, Heitersheim und Buggingen. Dies steht im Zusammenhang mit
dem sich zunehmend artikulierenden Widerstand gegen die Bahnplanungen zum Ausbau der Rheintalbahn-Bestandsstrecke
von Offenburg bis Buggingen für ein ICE-Tempo von 200 bis 250 km/h. Kritisch gesehen werden das unnötig hohe
Tempo, die damit verbundenen hohen Kosten und massiven Belastungen bei zweifelhaftem Nutzen für die Bahnreisenden,
speziell im Schienenpersonennahverkehr. Die betroffenen Kommunen und MUT formieren sich zur konstruktiven Kritik.
Kommen Sie und informieren Sie sich, wir freuen uns auf Sie (Näheres auch hier auf unserer Website und unter
www.ig-bohr.de).
Mit MUTigen Grüßen
Vorstand und Beirat von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
Öffentlicher Februar-Infotreff 2024
von MUT zur Planung Bürgertrasse
Liebe MUTige Mitglieder,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der erste Infotreff im neuen Jahr befasst sich mit dem Planungsstand der Bürgertrasse. Zum
Ende des vergangenen Jahres erging der Planfeststellungsbeschluss zum nördlichen Teil der Güterumfahrung Freiburg,
gewissermaßen der Vorläufer zum südlichen Teil, der den Tunnel Mengen und den Anfang der Bürgertrassen-Tieflage
umfasst. Was für die Bürgertrasse bis zum Knoten Hügelheim im Laufe des Jahres erwartet wird, darüber will die
Bürgerinitiative MUT – Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. – am
Freitag, dem 23. Februar 2024, um 18 Uhr,
in der Max-Planck-Realschule Bad Krozingen (Raum 102)
anlässlich ihres öffentlichen Februartreffs 2024 ausführlich berichten und lädt dazu alle
Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.
Jüngst gab es Irritationen zu offensichtlich real existierenden Finanzierungsengpässen bei
der Bahn mit angekündigter Mittelkonzentration auf die Sanierung des bestehenden Schienennetzes und Auswirkungen
auf künftige Neu- und Ausbauprojekte. Auch bei der Rheintalbahn ist von zeitlichen Verschiebungen die Rede. Wir
wollen darüber diskutieren, wie die Ankündigungen zu bewerten sind.
Die Bahnplanungen zum Ausbau der Rheintalbahn-Bestandsstrecke von Offenburg bis Buggingen für
ein ICE-Tempo von 200 bis 250 km/h werden in der Verkehrspolitik zunehmend kritisch gesehen: Zu teuer, an den
Bedürfnissen des Nahverkehrs vorbei, mit hoher Lärm- und Erschütterungsbelästigung. Bundesweit finden am
2. März 2024 Protestdemonstrationen unter dem Motto "Takt vor Tempo" statt, an denen sich auch die
Bürgerinitiativen der IG BOHR – Interessengemeinschaft Bahnprotest an Ober- und Hoch-Rhein - beteiligen wollen.
Speziell kritisiert wird ein Tunnel unter dem Batzenberg, auch im Rahmen einer Informationsveranstaltung am
15. März 2024 in der Philipp-Glock-Halle in Schallstadt. Kommen Sie und informieren Sie sich, wir freuen uns auf
Sie.
Mit MUTigen Grüßen
Vorstand und Beirat von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
In unserem Archiv finden Sie weitere Mitteilungen des Vorstands:
MUT-Archiv 2024,
MUT-Archiv 2023,
MUT-Archiv 2022,
MUT-Archiv 2021,
MUT-Archiv 2020,
MUT-Archiv 2019,
MUT-Archiv 2018,
MUT-Archiv 2017,
MUT-Archiv 2016,
MUT-Archiv 2015,
MUT-Archiv 2014,
MUT-Archiv 2013,
MUT-Archiv 2012,
MUT-Archiv 2011,
MUT-Archiv 2010,
MUT-Archiv 2009,
MUT-Archiv 2008,
MUT-Archiv 2007,
MUT-Archiv 2006.
|